Resilienz to go
Resilienz ist für uns eine notwendige Voraussetzung, um den wachsenden Anforderungen und Problemen im pädagogischen Umfeld begegnen zu können. Wir, das sind Mitarbeiter einer Kooperation zwischen Graf Recke Stiftung und Bildungszentrum Bleibergquelle. Auf dieser Seite wurden zwischen Dezember 2021 und Ende Juni 2022 Beiträge zum Thema Resilienz veröffentlicht. Ziel war es, einen Überblick über das Thema geben, zum Nachdenken anzuregen und Diskussionen zu ermöglichen.
Resilienz-Methodenkoffer
Resilienz steht im Mittelpunkt der Unternehmens- und Leitungskultur in unserem Geschäftsbereich Erziehung & Bildung der Graf Recke Stiftung. Sie soll mehr und mehr zu einer tragenden Säule werden, und zwar…
Resilient in die Zukunft
Pero Mićić Gründer (1991) und Vorstand der FutureManagementGroup AG gibt im Rahmen des Resilienz-Kongresses 2023 einen Überblick über seine Theorie. Zukunftsbrillen und Zukunftsresilienz Die meisten Unternehmen, so Mićić , scheitern…
Resilient mit PEP
Dr, Michael Bohne hat selber ein Leben außerhalb vorgesehener Bahnen erlebt. Als Schulversager hat er auf dem zweiten Bildungsweg seine Schulabschlüsse nachgeholt, eine Lehre zum Physiotherapeuten absolviert und schließlich sein…
Introvision – die Kunst, ohne Stress zu leben
Viele Menschen fühlen sich wie ein Dampfkochtopf. Stressmanagement versucht den Stress zu managen. Introvision dagegen stellt, um im Bild zu bleiben, die Herdplatte aus. Ulrich Dehner, hat die Introvision für…
Psychische Einfluss-Faktoren auf Krankheit und Gesundheit
Ortwin Meiss referierte auf dem Resilienz Kongress über die Einflussfaktoren auf Krankheit und Gesundheit. Bewusstsein und Unbewusstsein Wodurch entsteht ein Burnout. Ortwin Meiss sagt ganz klar, dass man da schon…
Resilienz im Gebet
Prof. Dr. Judith Gärtner geht als Theologin Resilienz von der biblischen Perspektive an. Sie versteht Resilienz im Zusammenhang mit Krisen. Resilienz ist etwas, das erst in der Krise sichtbar wird…
Resilienz und Persönlichkeitsentwicklung
Eva Asselmann, Professorin für differentielle und Persönlichkeitspsychologie, arbeitet an der Schnittstelle zwischen der mentaler Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Fragen in ihrer Forschung sind: Wie verändert sich in Krisensituationen unsere Persönlichkeit? Welche…
Resilienz und Trauer
Susanne Schlenker stellt mit diesem Thema beim Resilienz-Online-Kongress ein wichtiges Thema vor. Sowohl das Trauern um einen nahen Angehörigen, aber auch das Trauern um den Verlust eines Projekts, der alten…
Resilienz aus Sicht der Familientherapie
Mareike Fell versucht als Gründerin der Sinnstiftung, Sinn zu stiften für Menschen, die in einer Krise sind. Sie sieht in Resilienz eher eine Beziehungsarbeit als eine Erziehungsarbeit. Sie möchte Menschen…
Impathie – ein Schlüssel zur Resilienz
Bei einem Praktikum in der Psychiatrie hat Dr. Stefanie Neubrand bei Gruppenteilnehmern einer Therapiegruppe eine vergleichsweise hohe Empathie festgestellt. Die Teilnehmenden konnten anderen gegenüber gute konstruktive Vorschläge machen, bei eigenen Themen fiel ihnen das ungleich schwerer. Sie untersuchte dieses Phänomen wissenschaftlich und fand ein bislang unbekanntes Phänomen, die Impathie. [weiter]
Der Mensch im Mittelpunkt
Wolfgang Roth berichtet hier über grobe Züge der Entwicklung der Resilienz-Bewegung in den vergangenen 30 Jahren.
Gemeinschaft und Resilienz
Zu den Säulen der Resilienz gehört die Netzwerkorientierung. Warum ist die so wichtig? Was können wir tun, um sie zu fördern? Darum geht es im heutigen Beitrag. [weiter]
Ankündigung: Resilienz-Kongress 2023
Der Resilienz-Kongress ist ein kostenloser Online-Kongress, auf dem kommende Woche vom 10. bis zum 15. März vielfältige Themen von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen in Interview-Form behandelt werden. [weiter]
Wie gehen wir mit Katastrophen um?
Aus dem WDR2 Studio NRW. Sendetermin war der 09.02.2023: Moderator: Jeden Tag neue furchtbare Bilder vom Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Unfassbare Zahlen zu Todesopfern und Verletzten. Und…
Die unzähmbare Wut – Folgen eines Traumas
Nach einem Trauma handeln Menschen manchmal irrational. Manche Verhaltensweisen helfen uns, in andauernden Extremsituationen zu überleben.
Trauma und der Körper
Die üblichen Reaktionen auf Trauma sind Kampf, Flucht oder Erstarrung. Schauen wir uns die mal mit Blick auf den Körper genauer an. Kampf oder Flucht Reagiert man mit Kampf oder…
Trauma und Resilienz – das STAR-Modell
Hier geht es um Trauma, traumagene Situationen und typische Reaktionen auf Traumata.
Trauma und Resilienz – das STAR-Modell – Einführung
“Resilienz ist die Widerstandsfähigkeit der Seele.” Doch wann braucht die Seele Widerstandsfähigkeit? Alle Menschen durchleben Krisen. Traumata, also wirklich schwere Krisen, durchlaufen nur wenige Menschen. Doch gerade in der Jugendhilfe…
Resilienz in der Praxis
Nachdem die RKS Paten innerhalb eines Arbeitskreises geschult wurden, machen sich die Paten nun auf den Weg in die einzelnen Wohngruppen. Die Wohngruppe Talamod wurde durch ihre Fachaufsicht und RKS…
Resilient durch die KiTa
Die Förderung der Resilienz beginnt bei den Kleinsten. Da kommt die KiTa ins Spiel. Transkript: Ein Paket ist da. Aufregung bei den Vier- und Fünfjährigen. In Bewegungskindergarten Grashüpfer in…
Fragestellungen der Resilienzforschung
Im Rahmen der Resilienzforschung finden sich zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Fragestellungen. Kauai Als Emmy Werner in den späten 1970er Jahren die Resilienz entdeckte, interessiert sie zunächst: Warum entwickeln sich manche…
Digitale Resilienz in der Jugendhilfe
In der Jugendhilfe ist es wichtig, sich mit digitaler Resilienz auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen setzen digitale Medien häufig viel selbstverständlicher ein als die Mitarbeitenden einer Einrichtung. Wie können wir dem begegnen? Was können wir tun, um sie für ihren späteren Alltag vorzubereiten? Was können wir denen zeigen, die sich doch häufig besser auskennen als wir? [weiter]
Digitale Resilienz im öffentlichen Leben
Wir kommen heutzutage kaum noch um digitale Medien herum. In immer mehr Bereichen unseres Lebens wird der Umgang mit digitalen Medien vorausgesetzt. Was macht das mit uns? Welche Form der digitalen Resilienz benötigen wir dabei? Was können wir tun, um diese Form der Resilienz zu erwerben? [weiter]
Digitale Resilienz in meinem Leben
Durch die kommunikative Dauervernetzung lastet heute ein großer Druck auf dem Nutzer. Es ist schwer abzuschalten und häufig treten bei der Abwesenheit von Technik Angstzustände oder gar Panik auf. Was tun? Hier werden ein paar Strategien und Einstellungen aufgezeigt, die helfen können. [weiter]
Digitale Resilienz – ein Überblick
Das Thema Digitalisierung betrifft uns alle. In immer mehr Bereichen des täglichen Lebens drängt das Internet sich in den Vordergrund. Hier folgt ein erster Überblick über das Thema digitale Resilienz mit besonderem Schwerpunkt auf dem Bereich der Jugendhilfe. [weiter]
Resilient in den Urlaub
Gerade vor dem Sommerurlaub gehen viele auf dem Zahnfleisch. Die Kräfte sind verbraucht. Muss das so sein? [weiter]
Glaube und Resilienz
Gerade in dem Bericht von Nick Vujicic war deutlich zu erkennen, welche Bedeutung der persönliche Glaube für die Bewältigung des Alltags hat. Aber was ist persönlicher Glaube eigentlich? Hier einige Gedanken. [weiter]
Resiliente Persönlichkeiten – Nick Vujicic
Nick Vujicic kam 1982 ohne Arme und Beine auf die Welt. Seine Eltern waren geschockt und er selbst haderte lange mit seiner Situation. Was half ihm und seinen Eltern, ihr Schicksal zu akzeptieren? [weiter]
Resiliente Persönlichkeiten – Samuel Koch
Samuel Koch ist seit einem schweren Unfall bei der Fernsehendung “Wetten, dass…” querschnittsgelähmt. Seiner sportlichen Karriere und seinen Zukunftsplänen war abrupt ein Ende gesetzt. Doch heute hat er wieder einen Platz im Leben gefunden. [weiter]
Systemische Konfliktbewältigung und Resilienz
Konflikte kann man in der Regel nicht isoliert betrachten, sie entstehen aus einer Geschichte heraus. [weiter]
Resilienz und Konflikt
Nach Prof. Dr. Sedmak sind Konflikte Bewährungsproben, die sich uns in den Weg stellen. Er gibt Tipps und Hilfestellungen, wie wir mit Konflikten umgehen und sie (auf-)lösen können. [weiter]
Die eigene Geschichte – Akzeptanz, ein wichtiger Faktor der Resilienz
Wir sind das Produkt unserer Taten. Deswegen ist es so wichtig, die eigene Geschichte zu akzeptieren. Jeder Fehler ist eine Chance für uns, um zu wachsen. Wie kann das praktisch aussehen? [weiter]
Resilienz und Stress
Wie macht sich eine gute Resilienz in stressigen Situationen bezahlt? Welche Auswirkungen hat Stress auf wenig resiliente Personen und welche auf sehr resiliente Personen? [weiter]
Beispiele tiergestützter Pädagogik
Im Anschluss an das Interview mit Frau Walter geht es nun um Beispiele tiergestützter Pädagogik zum Anschauen. [weiter]
Tiergestützte Pädagogik zur Resilienzförderung in der Graf Recke Stiftung
Es ist spannend zu sehen, was man mit gezielter tiergestützter Pädagogik erreichen kann. Mal vermitteln Tiere Sicherheit, mal werden Entwicklungsschritte nachgeholt. Aber schauen Sie selber… [weiter]
Resilienz und Stressmanagement
In dem hier gezeigten Video geht es um “Resilienz und Stressmanagement im Shutdown”. Dabei werden verschiedene Coping-Strategien vorgestellt, die beim Umgang mit Stress helfen. [weiter]
Resilienz Interview mit Frau Walter aus der Wohngruppe DOKI
Im Resilienz-Interview berichtet Frau Walter von ihren Erfahrungen. Sie beobachtet und fördert misshandelte Mädchen in ihrer Gruppe, begleitet MitarbeiterInnen und merkt auch, dass sie selber durch ihre Arbeit in ihrer Resilienz wächst. [weiter]
Stress und Resilienz
In der heutigen Zeit gehört Stress zum Alltag dazu. Um resilient damit umgehen kann nur, wer weiß und akzeptiert, dass er Stress ausgesetzt ist. Wie sehen die Auswirkungen von Stress aus? Wie können Stressauswirkungen gemessen werden? Und was kann man tun, um Stress zu reduzieren? [weiter]
Storytelling – eine Methode der Resilienzförderung
Was genau ist Storytelling? Und welchen Zweck kann Storytelling in der Resilienzförderung haben? [weiter]
Tiergestützte Pädagogik und Resilienz
Wie kann man die Faktoren der Resilienz mit tiergestützter Pädagogik fördern? [weiter]
Waldbaden – grüne Resilienz in Aktion
In ihrem Bericht über den “Wald als Therapeut” zeigt der Schmidt Max, wie das Waldbaden hilft, Stress zu bewältigen, den Blutdruck zu senken und die Gedanken wieder neu auszurichten. [weiter]
Die Kraft der grünen Resilienz
Es ist erstaunlich, welche Wirkung ein Spaziergang durch den frühlingsgrünen Wald auf unsere Resilienz hat. [weiter]
Selbstwirksamkeit
Im folgenden Video wird eine Definition der Selbstwirksamkeit gegeben, ihre Bedeutung für die Resilienz erklärt und Tipps gegeben, mit welchen Faktoren die Selbstwirksamkeit gestärkt werden kann. [weiter]
Selbstwirksamkeit – Säule der Resilienz
Eine wichtige Säule der Resilienz ist die Selbstwirksamkeit. In der Arbeit mit Kindern kann man diese Säule gut stärken. [weiter]
Akzeptanz – Säule der Resilienz
“Wer sich ärgert, büßt die Sünden anderer Menschen.” (Konrad Adenauer) [weiter]
Resilienz-Interview mit Fr. Schreiber vom SBW Leverkusen
In diesem Interview berichtet Frau Schreiber von der Graf Recke Stiftung, wo Resilienz ihr zuerst begegnet ist und welchen Einfluss Resilienz bis heute auf ihre Arbeit hat. [weiter]
Schutzfaktoren fördern
Wir erkennen meist schnell Risikofaktoren, die eine gesunde Entwicklung der uns anbefohlenen Kinder und Jugendlichen behindern. Doch was können wir konkret tun, um Kindern eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen? [weiter]
Schutzfaktoren bei Kindern fördern
Damit Kinder Krisen meistern können, brauchen sie Schutzfaktoren. [weiter]
Resilienz-Kongress
Online Resilienz-Kongress vom 11. bis zum 16. März 2022. [mehr]
Risikofaktoren
Hier einige Beispiele von Menschen, die als Kinder Risikofaktoren ausgesetzt waren. [weiter]
Risikofaktoren erkennen
Unter Risikofaktoren versteht man Faktoren, die eine besondere Belastung darstellen. Diese Faktoren können die Entwicklung eines Kindes nachhaltig beeinträchtigen. [weiter]
Persönlichkeitsmerkmale resilienter Kinder
Kinder werden als resilient bezeichnet, wenn sie “trotz hoher Belastung gesund bleiben”. Solche Kinder weisen meist gewisse Persönlichkeitsmerkmale auf, die sie schon mitbringen. [weiter]
Faktoren der Resilienz bei Kindern
Resilienz ist abhängig von gewissen Faktoren. Im folgenden Video wird aufgezeigt, wie Resilienzfaktoren bei Kindern gefördert werden können. [weiter]
Weitere Stellschrauben organisationaler Resilienz
In dem hier vorliegenden zweiten Teil des Vortrags kommen noch weitere “Stellschrauben” organisationaler Resilienz hinzu. [weiter]
Soziale Arbeit in der VUCA-Welt
Die VUCA-Welt ist eine Welt der schnellen Veränderungen (Volatility = Volatilität), sie ist nicht vorhersehbar (Uncertainty = Unsicherheit/Ungewissheit), sie ist immer komplexer (Complexity = Komplexität) und nicht mehr eindeutig (Ambiguity = Mehrdeutigkeit). [mehr]
Stellschrauben organisationaler Resilienz
Die Organisationale Resilienz kann beeinflusst werden. B. Bretthauer nennt in seinem Vortrag zahlreiche “Stellschrauben organisationaler Resilienz”. [weiter]
Was Führungskräfte über Resilienz wissen sollten
Führungskräfte sind in Organisationen diejenigen, die die organisationale Resilienz auf der persönlichen Ebene voranbringen. Dabei sind verschiedene Faktoren wichtig. [weiter]
Die resiliente Organisation
Wann gilt eine Organisation als resilient? [weiter]
Wie kann mein Team resilient werden?
Krisen sind normal. Routinen – Eiche oder Tanne? Lernen – die Stärkung der Team-Zellen. Ein Hoch auf die Fehler! [weiter]
Ein resilientes Team
Resilienz betrifft nicht nur Einzelpersonen sondern auch Teams. Bastian Bretthauer gibt Tipps, wie Team-Resilienz gestärkt werden kann. [weiter]
Sternstunden … und wie geht es weiter?
Mitarbeitende, die sich ihrer Fähigkeiten bewusst sind, arbeiten zufriedener und besser. Kennen Sie Ihre Stärken? Was hat Sie bewogen, Ihren aktuellen Beruf zu ergreifen. Kommen Sie mit in eine Reise zu Ihrer eigenen Motivation. [weiter]
Reiseempfehlungen
In den vergangenen Wochen haben Sie vieles zum Thema Resilienz erfahren. Wie geht es nun weiter?
Resilienz-Übungen
Nachdem Sie beim letzten Mal Ihre Resilienz testen konnten, folgen hier ganz praktisch Übungen zur Verbesserung Ihrer Resilienz. [weiter]
Resilienz-Test
Für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zur Resilienz können wir gute Rahmenbedingungen schaffen. Doch nicht nur für die. Wie sieht es mit Ihrer eigenen Resilienz aus? [weiter]
Persönlicher Glaube und Resilienz (RKS)
Neben den verschiedenen Persönlichkeits- und Entwicklungsfaktoren spielt auch der Glaube eine entscheidende Rolle in der Resilienz. Im folgenden Beitrag stellt Pfarrer Dietmar Redeker von der Graf Recke Stiftung den religions- und kultursensiblen Ansatz (RKS) vor. [weiter]
Die 7 Säulen der Resilienz
Resilienz ist nicht mit einem Wort zu beschreiben. Viele Faktoren spielen eine Rolle. [weiter]
Nach dem schrecklichen Erlebnis…
Wie können wir ein Trauma nicht nur überleben sondern gestärkt aus ihm hervorgehen? Im folgenden Beitrag berichten Menschen, wie sie die Scherben ihres Leben nach einem schrecklichen Erlebnis wieder kitten konnten, und wie das Erlebte sie verändert hat. [weiter]
Krisen meistern: Reinhold Messner
Manche Menschen haben Schlimmes erlebt und durchgestanden. Sie gelten als resilient. Der Bergsteiger Reinhold Messner ist einer davon. [weiter]
Resilient bis zum Ende
Was ist Resilienz? Und was macht Resilienz mit mir? Wo endet Resilienz? [weiter]
Resi… was?
Resilienz ist in aller Munde. Was für ein Begriff! Definitiv kein einfaches Wort. Auch die Bedeutung ist komplex und wird für viele Bereiche unterschiedlich definiert.
In der Materialkunde bezeichnet Resilienz “Stoffe, die auch nach extremer Spannung wieder in ihren Ursprungszustand zurückkehren, wie etwa Gummi.” [weiter]
Erstaunliche Entdeckung auf Kauai
Als Emmi Werner 1955 auf die hawaiianische Insel Kauai kam, ahnte sie noch nicht, welche Entdeckung sie dort machen würde. Eigentlich wollte sie die Langzeitfolgen vor- und nachgeburtlicher Risikobedingungen erforschen. [weiter]
Beteiligen Sie sich in dieser Community mit Ihren Ideen, Ihren Erfahrungen, Ihren Medien, Ihrem Wissen und Ihren Fragen – mit einer E-Mail an info@bbq-aktuell.de.