Wie können digitale Medien für die Gestaltung von Bildungsprozessen nutzbar gemacht werden? Welche Medien eignen sich für welche Themen und Zielgruppen? Wie kann der Medieneinsatz gestaltet und mit anderen Lehrmethoden verknüpft werden? Diesen Fragen stellt sich die Mediendidaktik, ein interdisziplinäres Fachgebiet der Bildungswissenschaften. Unter Einbeziehung der Erkenntnisse anderer Disziplinen – etwa der Allgemeinen Pädagogik oder der Medienwissenschaften – beschreibt die Mediendidaktik, unter welchen Bedingungen insbesondere digitale Medien Lern- und Bildungsprozesse fördern. Dazu nimmt sie die Ausgangssituationen von Lernenden und Lehrenden ebenso in den Blick wie etwa Medienwirkungen, medial ermöglichte Kommunikationsstrukturen und deren Bezüge zu den Bildungsinhalten.
Der Einsatz digitaler Medien in der Bildung ermöglicht eine Unterrichtsgestaltung, die den Dialog mit den Lernenden stärkt und Differenzierungen ermöglicht – etwa durch die Verknüpfung von Präsenzveranstaltungen mit eLearning.
Zudem können Lernende neue Formen der Kollaboration erleben und sich auf Lernprozesse jenseits von Schule, Hochschule und Ausbildung vorbereiten.
Mit digitalen Bildungsangebote lassen sich Zielgruppen erreichen, die nicht zu einer Präsenzveranstaltung kommen würden – über die klassischen Bildungsinstitutionen hinaus in der Jugendarbeit, der Erwachsenenbildung oder der beruflichen Weiterbildung.
Manche Bereiche sind noch kaum erschlossen: Wie etwa sieht ein Konzept aus, das digitale Medien in der Frühpädagogik für Bildungsprozesse nutzt? Und wie lassen sich digitale und haptische Medien pädagogisch sinnvoll kombinieren?
Und nicht zuletzt können unerlässliche Medienkompetenzen mit dem Einsatz digitaler Medien optimal vermittelt werden.
Um das Potential digitaler Medien zu nutzen, ist mehr erforderlich als die Installation eines Wikis oder das Posten eines Erklärvideos. Es geht um einen didaktisch-methodisch begründeten Medieneinsatz durch Lehrende mit didaktischer und medialer Kompetenz.
Die Fachstelle für Medien- und Netzwerkdidaktik stellt mediendidaktisches Wissen zur Verfügung, bündelt wissenschaftliche Grundlagen, stellt Best Practice vor, bietet Lehrenden Schulung und Institutionen individuelle Beratung.